Wissenswertes kompakt
Auf zwei Bühnen präsentieren wir Ihnen Wissenswertes, Aktuelles und Neues aus den Bereichen der Pflege und der Rehabilitation. Das genaue Programm wird hier zeitnah vorgestellt.
Wissenswertes und Aktuelles aus den Fachforen
Hier stellen Organisationen, Behörden, Verbände und Firmen Wissenwertes und Aktuelles aus der Welt der Pflege dem Plenum vor.
Das Programm wird dauerhaft ergänzt und erweitert.
10.00 – 10.10 Uhr | Bühne 1
Gerhard Meisriemer ist der Initiator und Organisator der Veranstaltung.
10:10 – 11.00 Uhr | Bühne 1 - Eröffnungs-Podiumsdiskussion mit Stadt Wiener Neustadt, Die Johanniter, FH Wiener Neustadt
Themen:
Pflege vor Ort: Wie schaffen wir ein Netz, das trägt?
Zukunfts-Dialog: Pflege trifft Politik.
Zukunft Gemeinde: Pflege, Reha und Gesundheit als Standortfaktor
Pflege trifft KI: Wenn Algorithmen zuhören lernen
Teilnehmer:
Mag. Klaus Schneeberger, Bürgermeister Stadt Wien
Prof. Ewald Sacher, Präsident der Volkshilfe Niederösterreich & Österreich
Mag. Christoph Gleirscher MA, Geschäftsführer Hilfswerk
Volkshilfe NÖ, AUVA, PVA, N.N., N.N.
12.00 – 12.30 Uhr | Bühne 1 |
Hilfswerk
Vortragende: Andrea Binder (Leitung Pflegeentwicklung und Bildung)
Lockeres Networking für Fachpersonal
Treffpunkt zwischen Interessierten und Experten
11.30 – 12.00 Uhr | Bühne 1 |
FH Wiener Neustadt
Vortragende: Mag. Bettina Koller-Resetarics, BSc, FH Wiener Neustadt, Fakultätsleitung Gesundheit
Berufsbilder und Tätigkeitsfelder von Pflegepersonen und therapeutischen Gesundheitsberufen (Ergotherapie und Logopädie), Zugangsvoraussetzung zum Studium oder Ausbildungsstätten für Assistenzberufe
12:30 - 13.00 Uhr | Bühne 1 | BioLife
13:00 - 13.30 Uhr | Bühne 1 | Caritas Pflege
Vortragender: Mag. Hans Christian KAILICH, Schulleitung FSB Wr. Neustadt
13:30 - 14.00 Uhr | Bühne 1 | Volkshilfe Niederösterreich
Pflegegeld – Was Sie schon immer über Einstufung, Anspruch und Voraussetzungen, Einspruch gegen Pflegegeld-Bescheid, die Rechte der Antragsteller und Pflichten der Gutachter wissen wollten. Wir geben kompetente Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Vortragender: Volkshilfe Regionalleiter Andreas Reither
14.00 - 14.30 Uhr | Bühne 1 | Hilfwerk Niederösterreich
Vortragende: Gnigler Katharina BScN, MSc (Pflegeentwicklung & Bildung)
14.30 - 15.00 Uhr | Bühne 1 | Die Johanniter
15.00 - 15.30 Uhr | Bühne 1 | Pensionsversicherungsanstalt
15.30 - 16.00 Uhr | Bühne 1 | Volkshilfe NÖ
Leben mit Demenz – Was Sie schon immer über Anzeichen für Demenz, Verlauf der Krankheit, Umgang mit Demenz-Erkrankten, Beratung von Angehörigen und Möglichkeiten der Hilfe wissen wollten. Wir geben kompetente Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Vortragende: Volkshilfe Demenzexpertin DGKP Veronika Antonino
15.30 - 16.00 Uhr | Bühne 1 | Hilfswerk NÖ
Vortragende: Stockinger Michaela MBA (regionale Pflegedienstleitung)
16.30 - 17.00 Uhr | Bühne 1 | NÖ Landesverein für Erwachsenenschutz
Vortragender: Mag. Schwanzelberger Philip, LLM
17.00 - 17.30 Uhr | Bühne 1 |
17.30 - 18.00 Uhr | Bühne 1 | Die Johanniter | Vortragende: Julia Egger und Nicola Sirucek
Exklusiver Abend - nur auf Einladung
Hier stellen Organisationen, Behörden, Verbände und Firmen Wissenwertes und Aktuelles aus der Welt der Pflege dem Plenum vor.
Das Programm wird dauerhaft ergänzt und erweitert.
11.00 – 11.30 Uhr | Bühne 2
Eröffnung
11.30 – 12.00 Uhr | Bühne 2
Vortragender: Moorheilbad Harbach, Prim. Dr. Stefan Vogt
In diesem Vortrag wird praxisnah erläutert, was eine onkologische Rehabilitation umfasst und wie sie Menschen nach einer Krebserkrankung auf dem Weg zurück in den Alltag unterstützen kann. Dabei wird aufgezeigt, wer von einer Reha profitieren kann, welche Ziele und therapeutischen Methoden es gibt, wann der geeignete Zeitpunkt für den Beginn ist und wie der Zugang zur Reha erfolgt. Die Zuhörer:innen erhalten einen Einblick in die Chancen und Limitationen einer gezielten Rehabilitation – und erfahren, wie sie helfen kann, wieder Kraft für neue Lebensqualität zu schöpfen.
Foto: Prim. Dr. Stefan Vogt
Leiter der Abteilung Onkologische Rehabilitation
Lebens.Med Zentrum Bad Erlach
Fotocredit: © Lebens.Med Zentrum Bad Erlach
12.00 – 12.30 Uhr | Bühne 2 | AUVA Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Vortragende: AUVA, Fr. DGKP Hiden Marianne
12.30 – 13.00 Uhr | Bühne 2 | PVA Pensionsversicherungsanstalt
12.00 – 12.30 Uhr | Bühne 2 | AUVA Allgemeine Unfallversicherungsanstalt
Vortragender: Hrn. PA Laposa Josef, AUVA
Lockeres Networking für Fachpersonal
Treffpunkt zwischen Interessierten und Experten
11.30 – 12.00 Uhr | Bühne 1 | Caritas Pflege
Cafe-Zeitreise von Caritas Pfelge. Treffpunkt für an Demenz erkrankte Personen
Vortragende: Ute Ötsch
12:30 - 13.00 Uhr | Bühne 1 |
13:00 - 13.30 Uhr | Bühne 1 |
Vortragender:
13:30 - 14.00 Uhr | Bühne 1 |
14.00 - 14.30 Uhr | Bühne 1 |
Vortragende:
14.30 - 15.00 Uhr | Bühne 1 |
15.00 - 15.30 Uhr | Bühne 1 |
15.30 - 16.00 Uhr | Bühne 1 |
15.30 - 16.00 Uhr | Bühne 1 |
Vortragende:
16.30 - 17.00 Uhr | Bühne 1 |
17.00 - 17.30 Uhr | Bühne 1 |
17.30 - 18.00 Uhr | Bühne 1 |
Bühne 2: Samstag, 14.02.2026 - Aktuelles und Wissenswertes rund um die Rehabilitation
11.00 – 11.30 Uhr | Bühne 2
Eröffnung
11.30 – 12.00 Uhr | Bühne 2
Vortragender:
12.00 – 12.30 Uhr | Bühne 2 |
Vortragende:
12.30 – 13.00 Uhr | Bühne 2 |
12.00 – 12.30 Uhr | Bühne 2 |
Vortragender:



















